SchülerInnen haben in Österreich ca. 12 Wochen Ferien pro Schuljahr. Die schulfreie Zeit bietet den SchülerInnen einen besonderen Lern- und Erfahrungsraum. Dabei können sie ihren persönlichen Bedürfnissen nachgehen sowie ihre Stärken und Fährigkeiten entdecken / weiterentwickeln.
Der Verein Bunt Gemischt sieht Freizeit umfassend z.B. als persönlichen Entwicklungraum zur Selbstentfaltung, Begegnungsraum für den Aufbau sozialer Kontakte / Freundschaften sowie Raum für Austausch / Erholung / Ausgleich.
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“.
(Artikel 3, Bundes-Verfassungsgesetz)
Aufgrund der Berufstätigkeit der Eltern sind viele SchülerInnen in der schulfreien Zeit vermehrt in der Ferienbetreuung oder in Feriencamps. In diesen Angeboten finden SchülerInnen mit einer Behinderung leider nur selten einen Platz. Notgedrungen wird daher auf eine Betreuung innerhalb der Familie zurückgegriffen. Die Kinder werden somit indirekt ausgeschlossen und können das Potenzial ihrer Freizeit nur schwer ausschöpfen. Die Ferien, auf die man sich gewöhnlich sehr freut, werden dadurch vermehrt zu einer beschwerlichen Zeit für die SchülerInnen und ihr Umfeld. Das Bunt Gemischte Begleitungsteam arbeitet fortlaufend an inklusiven Unterstützungsangeboten.
2023 wird erstmals eine bunt gemischte Ferienbetreuung für Jugendliche mit und ohne Behinderung ermöglicht werden. Damit sollen die SchülerInnen nicht nur das Potenzial ihrer Freizeit ausschöpfen sondern mitten in der Gesellschaft sein können. Im Rahmen der Ferienbetreuung wird der soziale Austausch sowie der Aufbau sozialer Kontakte verfolgt. Mittels Ausflügen, Exkursionen und Workshops sind die TeilnehmerInnen nicht in einem geschlossenen sondern vermehrt im öffentlichen Raum unterwegs, dabei werden zahlreiche zwischenmenschliche Begegnungen ermöglicht. Dies bringt einen nachhaltigen und besonders wichtigen gesellschaftlichen Mehrwert mit sich.